Arzt | Psychoonkologe | Supervisor

Zur Person

Beruflicher Werdegang

Seit meinem Medizinstudium begleite ich Patient:innen mit schweren chronischen Erkrankungen. Die langjährige Arbeit in der außerklinischen Intensivpflege hat mich 2008 dazu bewogen, zwei Kolleginnen beim Aufbau eines ambulanten Pflegedienst zu unterstützen, in dem ich mich bis heute engagiere. Weitere berufliche Stationen führten mich in die medizinische Mikrobiologie, die Infektionsepidemiologie und das Öffentliche Gesundheitswesen sowie über klinische Tätigkeiten in der Palliativmedizin zur Psychoonkologie und Psychotherapie. Darüber hinaus unterstütze ich aktiv diverse gemeinnützige Projekte.

Ausbildung

  • Medizinstudium und Approbation
    Charité Universitätsmedizin Berlin
  • M.Sc. Angewandte Epidemiologie
    Berlin School of Public Health

Weiterbildung

  • Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
    hospital Laborverbund Berlin-Brandenburg
    Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
    HELIOS Klinikum Bad Saarow
  • Facharzt Öffentliches Gesundheitswesen (i. W.)
    Charité Universitätsmedizin Berlin
    Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit
    Robert Koch-Institut
  • ZB Palliativmedizin
    Wannsee-Akademie
    Home Care Berlin e.V.
  • ZB Ärztliches Qualitätsmanagement
    Deutsche Gesellschaft für Qualität
    Ärztekammer Berlin
  • ZB Psychotherapie, tiefenpsychologisch fundiert (i. W.)
    Brandenburgische Akademie für Tiefenpsychologie und analytische Psychotherapie e.V.
    Deutsche Akademie für Psychoanalyse

Fortbildungen

  • Gestalttherapeutische Gruppenselbsterfahrung
    Therapeutisches Institut Berlin, N. Behar-Kremer
  • Autogenes Training (Grund- und Oberstufe)
    die Fortbilder, Prof. Dr. S. Schildbach
  • Klinische Hypnose
    die Fortbilder, Prof. Dr. S. Schildbach
  • Psychosomatische Grundversorgung
    Landesärztekammer Brandenburg, R. Suske
  • Psychoonkologie nach Curriculum der DKG
    Deutsche Psychologen Akademie & ID Institut, DP Ch. Diegelmann & DP M. Isermann
  • Katathym Imaginative Psychotherapie (i. W.)
    Deutsche Gesellschaft für Katathym Imaginative Psychotherapie, Dr. A. Friedrichs-Dachale & Dr. R. Sannwald
  • Psychodynamisch imaginative Traumatherapie
    Traumahilfezentrum München, Prof. Dr. L. Reddemann
  • Augmentierte Psychotherapie (APT)
    MIND Foundation
  • Imaginative Körperpsychotherapie
    Deutsche Gesellschaft für Katathym Imaginative Psychotherapie, G. Hamann

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch